FAQ: Für wen ist das EnJust-Netzwerk?
Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen, interessierte Menschen, Studierende.
FAQ: Kostet mich die Mitgliedschaft etwas, was gibt es für Anforderungen?
Eine Mitgliedschaft kostet nichts. Interesse an Themen der Umweltgerechtigkeit ist wünschenswert.
FAQ: Wie kann ich Mitglied werden?
Grundsätzlich kann jede*r Mitglied im EnJust-Netzwerk werden. Dazu bitte eine Nachricht mit Namen und kurzer Interessensbekundung per Mail an:
enjust[at]geographie.uni-kiel.de
Die Person wird damit automatisch Mitglied und auf die Mailingliste des Netzwerkes eingetragen. Jedes Mitglied kann eigene Beiträge zum Thema Umweltgerechtigkeit im Netzwerk teilen und auf der Website Inhalte/Themen/Material zur Verfügung stellen.
FAQ: Was bedeutet „EnJust“?
EnJust ist die Kurzform für „Environmental Justice“ – Umweltgerechtigkeit.
FAQ: Was ist das Ziel des EnJust-Netzwerkes?
Ziel des EnJust-Netzwerkes ist die Förderung des Austausches zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu Fragen der Umwelt- und der Klimagerechtigkeit.